| Einführung ins SammelgebietDer
Futurismus  
(italienisch: Futurismo) war eine avantgardistische künstlerische und kulturelle 
Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Italien entstand. Sie wurde von
Filippo 
Tommaso Marinetti, einem italienischen Dichter, initiiert und war vor 
allem in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg aktiv. Wegen ihrer teilweisen 
Verbindung zum italienischen Faschismus nach dem 1. Weltkrieg ist und war diese 
Kunstrichtung umstritten. 
	 Der Dichter Filippo Tommaso Marinetti Der Futurismus zeichnete sich durch eine starke 
Betonung von Fortschritt, Dynamik, Technologie und Innovation aus.  Hier sind einige der wichtigsten Merkmale des 
Futurismus:
 Ablehnung der Tradition: Futuristen lehnten die kulturelle und künstlerische 
Tradition des 19. Jahrhunderts ab. Sie waren der Meinung, dass die Kunst der 
Vergangenheit veraltet und nicht mehr relevant sei.
 
 Faszination für Technologie: Die Futuristen waren von den Fortschritten in der 
Technologie und der Industrie fasziniert. Sie betrachteten die Geschwindigkeit, 
die Maschinen und die Industrialisierung als Symbole für eine neue Ära des 
Fortschritts.
 
 Manifeste: Marinetti und andere Futuristen veröffentlichten eine Reihe von 
Manifesten, in denen sie ihre Ideen und Überzeugungen darlegten. Das wohl 
bekannteste ist das "Futuristische Manifest" von 1909, das als Gründungsdokument 
der Bewegung gilt.
 
	 Giacomo Balla, 1912, Dinamismo di un Cane al 
Guinzaglio Künstlerische Vielfalt: Futurismus manifestierte 
sich in verschiedenen künstlerischen Bereichen, darunter Literatur, Malerei, 
Skulptur, Architektur, Musik, Theater und Mode. Jeder dieser Bereiche wurde von 
den futuristischen Ideen beeinflusst.
 Dynamik und Bewegung: Futuristische Kunstwerke zeichneten sich oft durch eine 
Darstellung von Bewegung, Geschwindigkeit und Dynamik aus. Dies wurde durch 
verwischte Linien, geometrische Formen und die Verwendung von Kontrasten 
erreicht.
 
 Anti-Frauen-Bewegung: Leider war der Futurismus in Bezug auf Geschlechterrollen 
und Frauenrechte problematisch. Marinetti und andere Futuristen propagierten oft 
eine aggressive Anti-Frauen-Haltung und verherrlichten Gewalt und Krieg.
 
 Politische Ansichten: Futurismus hatte auch politische Aspekte. Einige 
Futuristen unterstützten den Faschismus unter Mussolini und spielten in der 
italienischen Politik eine Rolle. Dies führte dazu, dass die Bewegung mit der 
Zeit an Einfluss und Bedeutung verlor.
 FazitDer Futurismus war eine kurzlebige, aber 
einflussreiche Bewegung, die die künstlerische Landschaft des 20. Jahrhunderts 
nachhaltig prägte. Trotz seiner umstrittenen Aspekte trug er zur Entwicklung 
moderner Kunstformen und zur Betonung von Innovation und Fortschritt bei. 
	 Umberto Boccioni, Skizze von "Die Stadt erhebt 
sich" (1910) 
	
	Was man beim Sammeln Futuristischer Kunst beachten sollte
Beim Sammeln futuristischer Kunst gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, 
um sicherzustellen, dass Sie hochwertige Werke erwerben und Ihre Sammlung 
erfolgreich aufbauen können:
 Recherche: Informieren Sie sich über den Futurismus als Kunstbewegung und lernen 
Sie die wichtigsten Künstler und ihre Werke kennen. Verstehen Sie die 
kulturellen und historischen Kontexte, die den Futurismus geprägt haben.
 
 Zertifikate und Authentizität: Stellen Sie sicher, dass Sie den Kauf von Werken 
durch offizielle Zertifikate oder Dokumentationen bestätigen können. 
Authentizität ist entscheidend, um Fälschungen zu vermeiden.
 
 Zustand: Überprüfen Sie den Zustand des Kunstwerks genau. Fragen Sie nach 
Reparaturen oder Restaurierungen, die durchgeführt wurden, und bewerten Sie den 
Erhaltungszustand des Werks.
 
 Bekanntheit des Künstlers: Werke von bekannten futuristischen Künstlern wie 
Giacomo Balla, Umberto Boccioni und Carlo Carrà haben oft einen höheren 
Sammlerwert. Berücksichtigen Sie die Reputation des Künstlers bei Ihren 
Kaufentscheidungen.
 
	 Umberto Boccioni, 1913, Dinamismo di un ciclista 
Seltenheit: Seltenheit ist ein wichtiger Faktor für den Wert von Kunstwerken. 
Überlegen Sie, wie oft das spezifische Werk produziert wurde und wie viele davon 
erhalten geblieben sind.
 Provenienz: Die Herkunft eines Kunstwerks, auch als Provenienz bekannt, kann den 
Wert beeinflussen. Dokumentierte Informationen über die Geschichte des 
Kunstwerks und seine Vorbesitzer können hilfreich sein.
 
 Konservierung: Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Maßnahmen zur 
Konservierung und Pflege Ihrer futuristischen Kunstwerke treffen, um ihren 
Zustand langfristig zu erhalten.
 
 Kaufkanal: Wenn Sie futuristische Kunstwerke erwerben, sollten Sie sich 
überlegen, ob Sie dies über Auktionen, Kunstgalerien oder private Verkäufe tun 
möchten. Jeder Kaufkanal hat Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen 
sollten.
 
 Budget: Legen Sie ein Budget fest und halten Sie sich daran. Kunst kann teuer 
sein, und es ist wichtig, nicht mehr auszugeben, als Sie sich leisten können.
 
 Expertenrat: Wenn Sie unsicher sind oder keine Erfahrung im Sammeln von Kunst 
haben, ziehen Sie die Konsultation eines Kunstexperten oder -beraters in 
Betracht. Sie können Ihnen bei der Bewertung von Kunstwerken und bei Ihrer 
Sammlungsstrategie helfen.
 
	 Natalia Goncharova, Radfahrer, 1913 
Leidenschaft und persönliche Verbindung: Sammeln Sie Kunstwerke, die Sie 
persönlich ansprechen und die eine Bedeutung für Sie haben. Ihre Leidenschaft 
für die Sammlung wird Ihr Sammelerlebnis bereichern.
 Diversifizierung: Betrachten Sie die Diversifizierung Ihrer Sammlung. Erwerben 
Sie Werke von verschiedenen futuristischen Künstlern und in verschiedenen 
Medien, um eine vielfältige Sammlung aufzubauen.
 
 Das Sammeln futuristischer Kunst kann eine lohnende Erfahrung sein, aber es 
erfordert gründliche Forschung und Sorgfalt. Die Zusammenarbeit mit Experten und 
das kontinuierliche Lernen über die Kunstbewegung werden Ihnen dabei helfen, 
Ihre Sammlung zu schätzen und zu erweitern.
 
	Welche Futuristische Kunst für Sammler besonders wertvoll 
istFuturistische Kunst kann für Sammler von großem 
Interesse sein, da sie eine einzigartige Periode der Kunstgeschichte 
repräsentiert und wichtige Einflüsse auf die moderne Kunst und Architektur 
hatte.  Hier sind einige wichtige futuristische 
Künstler und Werke, die für Sammler besonders wertvoll sein können:
 Giacomo Balla: Giacomo Balla war ein führender Futurist und ist bekannt für 
seine abstrakten Darstellungen von Bewegung und Licht. Seine Gemälde wie 
"Dynamik eines Hundes an der Leine" sind besonders begehrt.
 
 Umberto Boccioni: Boccioni war einer der einflussreichsten Futuristen und schuf 
Werke wie "Einzigartigkeit eines Motorrads" und "Einzigartigkeit eines 
Automobils im Tempo einer Landschaft". Diese Werke sind äußerst wertvoll und 
werden oft in bedeutenden Kunstsammlungen aufbewahrt.
 
	 Umberto Boccioni, Skizze von "Die Stadt erhebt 
sich" (1910) Carlo Carrà: Carrà war ein weiterer prominenter Futurist und bekannt für Werke 
wie "Der Zug fährt in den Bahnhof von Flandern ein" und "Das Tanzen der Städte". 
Diese Gemälde repräsentieren die futuristische Begeisterung für Technologie und 
Urbanisierung.
 
 Gino Severini: Severini war ein wichtiger Vertreter des Futurismus und schuf 
Werke wie "Rückkehr von der Parade" und "Die Tänzerin". Seine Darstellungen von 
Bewegung und Tanz sind charakteristisch für den Futurismus.
 
 Futuristische Skulpturen: Neben Gemälden sind auch futuristische Skulpturen 
wertvoll. Umberto Boccionis Skulptur "Einzigartigkeit eines Radfahrers" ist 
eines der bekanntesten Beispiele.
 
 Futuristische Literatur und Manifeste: Die schriftlichen Manifeste der 
Futuristen, darunter Filippo Tommaso Marinettis "Futuristisches Manifest", sind 
ebenfalls Sammlerstücke und können in bibliophilen Sammlungen gefunden werden.
 
 Die Wertigkeit futuristischer Kunst hängt von verschiedenen Faktoren ab, 
einschließlich der Bekanntheit des Künstlers, der Seltenheit des Werks und des 
Erhaltungszustands. Es ist ratsam, einen Experten oder Kunstexperten zu 
konsultieren, wenn Sie beabsichtigen, futuristische Kunstwerke zu sammeln oder 
zu investieren, um sicherzustellen, dass Sie authentische und wertvolle Stücke 
erwerben.
 |