Zurück zur Startseite
Seite übersetzen / Translation:

Votivgegenstände sammeln - Einleitung und Kurzinformation

Auf der Seite finden Votivgegenstände-Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Votivgegenstände sammeln!

Votivbilder in Altötting

Votivbilder in Altötting
Mehr dazu in einer Dezemberreise durch Ostbayern und Österreich

Anzeigen von google
Kunst bei eBay.de

Einführung ins Sammelgebiet

Votivgegenstände sind Objekte, die Menschen als Dank oder Bitte an eine höhere Macht oder Gottheit richten. Votiv bedeutet übersetzt so viel wie "gelobt" oder "versprochen". Das Sammeln von Votivgegenständen hat eine lange Tradition und wird weltweit praktiziert.

In vielen Kulturen werden Votivgegenstände in religiösen Zeremonien oder Wallfahrten als Zeichen des Glaubens und der Verehrung abgelegt. Es handelt sich dabei oft um kleine Objekte wie Kerzen, Figuren, Bilder, Schmuckstücke oder auch Textilien. Diese können an Orten wie Kirchen, Tempeln oder heiligen Stätten hinterlassen werden.

Das Sammeln von Votivgegenständen ist für viele Menschen eine Möglichkeit, ihre eigene Spiritualität auszudrücken und sich mit den Glaubensinhalten auseinanderzusetzen. Es kann aber auch eine historische oder künstlerische Bedeutung haben. Einige Votivgegenstände sind von hoher handwerklicher Qualität und wurden von bekannten Künstlern oder Kunsthandwerkern hergestellt.

Zu den bekanntesten Votivgegenständen gehören wohl die "Ex-Votos" also Votivgaben. Dabei handelt es sich um Bildtafeln, die als Dank oder Bitte für eine erhaltene Heilung, Rettung oder ähnliches hinterlassen werden. Diese sind häufig mit Darstellungen des Ereignisses, Texten oder weiteren Symbolen versehen.

Das Sammeln von Votivgegenständen ist vielfältig und kann sehr spezifisch sein. Es gibt Sammler, die sich auf bestimmte Kulturen oder Religionen spezialisiert haben, während andere eine breite Palette von Votivgegenständen aus verschiedenen Ländern und Zeiträumen sammeln.

Wer sich für das Sammeln von Votivgegenständen interessiert, sollte sich zunächst über die unterschiedlichen Arten und Materialien informieren. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Online-Quellen, die einen guten Überblick über die verschiedenen Typen und Stile geben. Auch der Besuch von Museen oder Ausstellungen kann hilfreich sein, um einen Einblick in die Welt der Votivgegenstände zu bekommen.

Fazit

Insgesamt kann das Sammeln von Votivgegenständen eine lohnende Erfahrung sein, die einen Einblick in verschiedene Kulturen und Glaubensrichtungen gibt und gleichzeitig eine Verbindung zu unserer spirituellen Seite herstellt.

Zurück zur Votivgegenstände-Übersicht

| Startseite | Sammelgebiete | Sitemap | Veranstaltungen | SammlerWelt | Für Händler + Hersteller | Suche | Service | Nutzungsbedingungen | Kontakt / Impressum |
Copyright © 1998/2023 sammlernet.de - Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung: Haftungsausschluss