Zurück zur Startseite
Seite übersetzen / Translation:

Einführung zum Thema Notgeld mit Film

Es gibt viele Sammler von Münzen, aber relativ unbekannt sind dabei die deutschen Notgeldmünzen aus der Zeit 1916 - 1923, als Krieg und Inflation es erforderlich machten Notmünzen zu prägen und Notgeldscheine zu drucken.  Völlig zu Unrecht sind sie unbekannt, wie der folgende Film über deutsche Notmünzen zeigt.

Die Einführung "Notgeld sammeln – Erinnerung an eine wirtschaftliche Krise" liefert zudem weitere Infos zum Thema Notgeld sammeln!

 

Österreichischer Notgeldschein aus der Stadt Rattenberg

Anzeigen von google
Notgeld für Sammler bei eBay.de

Film zum Thema Notgeld und Notmünzen

Notgeld sammeln – Erinnerung an eine wirtschaftliche Krise

Notgeld ist eine Art von Geldscheinen oder Münzen, die in Zeiten wirtschaftlicher Krisen oder Notlagen ausgegeben wurden, wenn das offizielle Geld knapp wurde oder nicht mehr ausreichte. Notgeld ist somit ein Zeichen für die wirtschaftliche Situation eines Landes oder einer Region.

Die Geschichte des Notgeldes geht zurück bis in das 19. Jahrhundert, als es erstmals in Deutschland während der Kriege ausgegeben wurde. Während des Ersten Weltkriegs kam es zu einer Inflation, was dazu führte, dass das Geld seinen Wert verlor und knapp wurde. Die Menschen mussten mit der Situation umgehen und begannen, eigenes Geld herzustellen. So entstanden die ersten Notgeldscheine.

In den 1920er Jahren kam es in Deutschland zu einer Hyperinflation, bei der das offizielle Geld nahezu wertlos wurde. Auch hier wurde Notgeld in Form von Geldscheinen und Münzen ausgegeben, um den täglichen Zahlungsverkehr aufrechtzuerhalten.

Heutzutage sind Notgeldscheine und -münzen beliebte Sammelobjekte. Sie erinnern an eine Zeit, in der die Wirtschaftslage schwierig war und die Menschen kreativ werden mussten, um über die Runden zu kommen. Notgeld gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Designs, die oft regional geprägt sind. So gibt es Notgeld aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und vielen anderen Ländern.

Wer sich für das Sammeln von Notgeld interessiert, kann auf Flohmärkten, in Antiquitätenläden oder online nach interessanten Stücken suchen. Es gibt auch spezialisierte Händler, die sich auf das Sammeln von Notgeld spezialisiert haben. Dabei ist es wichtig, auf den Zustand und die Echtheit der Stücke zu achten.

Fazit

Notgeldscheine und -münzen sind nicht nur Sammelobjekte, sondern auch ein Stück Geschichte. Sie erzählen von wirtschaftlichen Krisen, Inflation und der Kreativität der Menschen, die versuchten, sich in schwierigen Zeiten zu behaupten.
 

Zurück zur Notgeld-Übersicht

| Startseite | Sammelgebiete | Sitemap | Veranstaltungen | SammlerWelt | Für Händler + Hersteller | Suche | Service | Nutzungsbedingungen | Kontakt / Impressum |
Copyright © 1998/2023 sammlernet.de - Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung: Haftungsausschluss