![]()  | 
		
		 Seite übersetzen / Translation:  | 
		
			sammlernet.de und sammler.com Newsletter Nr. 225 vom 27. Juli 2009sammlernet.de und sammler.com Newsletter Nr. 225 vom 27.Juli 2009 1. Sammeln im Sommer Liebe Freunde und Leser von sammlernet.de und sammler.com! Endlich scheint nun auch der Sommer zu kommen und 
			endlich kann man mal auch baden gehen oder sich anderen Aktivitäten 
			im Freien und in der Sonne widmen. Sammler freuen sich über diese 
			Ausgleichsaktivitäten zu ihrem eigentlichen Hobby nämlich dem 
			Sammeln. Gerade auch in der Urlaubszeit hat man dann endlich mal 
			mehr Zeit für sein Hobby. Auf Reisen kann man auch fremde Flohmärkte 
			und Antiquitätengeschäfte besuchen und so das eine oder interessante 
			Stück für seine Sammlung mit heimbringen. Thomas Schmidtkonz Im Rahmen des Apollo-Programms der NASA sollte ein Mensch auf dem Mond landen und unversehrt wieder auf die Erde zurückgebracht werden. Dies gelang erstmals am 20. Juli 1969. Diese Mondlandung bildete den Höhepunkt des Wettlaufs ins All und auch des Apolloprogramms. Wie schon bei früheren Weltraumflügen, gab es auch zum Apolloprogramm interessante philatelistische Belege, Stempel, Briefmarken und Briefe. sammler.com stellt dazu eine Sammlung von Apollobriefen vor http://www.sammler.com/bm/weltraum-apollo-briefe.htm 3. Extrem wertvolle Sammlung Meißener Porzellan bei tamundo.de Momentan wird bei tamundo.de eine extrem 
			wertvolle und wohl auch einmalige Porzellansammlung Meißener 
			Porzellan eines Hamburger Sammlers versteigert, über die wir bereits 
			unter
			
			http://www.sammler.com/keramik/meissener-porzellan-sammlung.htm 
			berichteten. Prunkstück der Sammlung ist eine traumhafte Uhr mit 
			plastischen Blütendekor und Singvögeln, die Johann Joachim Kändler 
			im Jahr 1760 erstmals gestaltete. 200 Jahre später, im Jahr 1959 
			fertigte die Meißener Porzellanmanufaktur gerade mal sechs Exponate 
			nach. Eines dieser Exemplare bekam ein hoher westdeutscher Diplomat 
			von Erich Honecker geschenkt. Das ist die interessante Geschichte 
			nur zu der Uhr. Aber auch andere Highlights der Sammlung wie  
			die Figur "Amerika" (Indianerin auf Krokodil) sind extrem seltene 
			Stücke. Für Porzellansammler und Freunde von Meißener Porzellan mit 
			dem "nötigen Kleingeld"  bietet sich hier wohl eine tolle 
			Gelegenheit.  :-) Weil wir nun schon mal beim Thema wertvolle 
			Sammelobjekte und Raritäten sind, möchten wir auf folgendes 
			hinweisen:  Mehr dazu: sammler.com präsentiert in seiner Künstlervorstellung neu Bild- und Traumwelten von Jürgen Pleikies. Der Künstler über sich: "Bezeichnend für meine Bildwelten ist, dass sie nicht aus einem gedanklichen Entwurf entwickelt werden, sondern aus einer Art zeichnerischem und malerischem Automatismus entstehen, in dem ein Formgefüge das andere aus sich entlässt." Mehr dazu: http://www.sammler.com/kunst/juergen-pleikies.htm 6. Briefmarkenläden stellen sich vor: Briefmarkenhaus Heubach Neu in der sammler.com - Rubrik Briefmarkenläden 
			stellen sich vor:  Mehr dazu:  Die Universität Leipzig ist eine der ältesten deutschen Universitäten und begeht dieses Jahr ihr 600-jähriges Jubiläum. Zum feierlichen Anlass gibt die Bundesrepublik Deutschland am 9. Juli 2009 eine 10-Euro-Silber-Gedenkmünze heraus. Mehr dazu: http://www.sammlernet.de/joomla/news-muenzen/131-10-euro-leipziger-hochschule 8. Kronkorken sammeln Das Sammeln von Kronkorken ist ein überraschend 
			beliebtes Sammelgebiet, da es so viele verschiedene Kronkorken gibt 
			und jeder der Getränkeflaschen mit Kronkorken nutzt, auch schnell an 
			diese Sammelobjekte kommt.  Mehr darüber:  
			 Joachim Hahn beschreibt Sammlern in seiner interessanten Einführung was man beim Sammeln US - Amerikanische Aktien und Anleihen beachten und wissen sollte. Mehr dazu:  10. Toprarität der DDR Philatelie - unverausgabte DDR - Marke Olympische Sommerspiele 1984 zu vermitteln service.sammler.com sucht im Kundenauftrag für diese geprüfte DDR - Rarität einen Käufer:DDR Michel Nr. III **, unverausgabte DDR - Marke Olympische Sommerspiele 1984 von Feld 26 mit linken Seitenrand mit Fotoattest BPP Siegfried Paul vom 31.1.2002. Diese Marke  wurde als Ausgabe vorbereitet, kam 
			aber wegen dem Olympiaboykott der Ostblockstaaten für die
			
			Spiele 1984 in Los Angeles nicht zum Verkauf. Einige sehr wenige 
			Exemplare gelangten dann doch in den Umlauf.  Mehr darüber: http://service.sammler.com/verkauf.htm#1090 11. 80 Jahre Vatikan: 
			Begehrte Kursmünzensätze zum Jubiläum 2009 
			
			http://www.sammlernet.de/joomla/news-muenzen/106-vatikan-kms-2009
			 Dieser Artikel stellt Briefmarkensammlern in einem Überblick Briefmarkenausgaben der BRD vor und geht dabei auf Geschichte, Kultur und Sport u.a. Ereignisse der BRD ein, die sich in vielen "Bund - Marken" widerspiegeln. Der Teil 1 befasst sich mit BRD Marken aus der Zeit 1949 - 1959. Spätere Ausgaben folgen in weiteren Artikeln. Mehr darüber: http://www.sammler.com/bm/briefmarken-brd.htm 13. Thema Kunst sammeln bei sammlernet.de Das Sammeln von Kunst ist neben dem Sammeln von 
			Antiquitäten das klassische Sammelgebiet schlechthin. Unter Kunst 
			versteht man in der Regel Ergebnisse gezielter menschlicher 
			Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt 
			sind. So kann unter Kunst auch ein menschliches Kulturprodukt 
			verstehen. Das Kunstwerk selbst ist das Produkt des Schaffenswerkes 
			eines Künstlers.  Mehr darüber: 
			
			http://www.sammlernet.de/kunst/kunst00.htm Das neueste "Gezwitscher" rund um Sammlerthemen können Sie nun live bei Twitter verfolgen. Mehr darüber:  15. Die wertvollsten und seltensten Swarovski - Crystals für Glassammler und Liebhaber von Swarovski - Kristallen Auf dieser Seite zeigen wir die wertvollsten 
			Objekte von der Kristallwelt der "Swarovski - Crystals", die bei 
			Swarovski im Angebot sind. Dies ist sicher eine interessante 
			Fundgrube für Sammler, die besonders exklusive Sammelobjekte suchen. 
			Prunkstück ist dabei der Maxi Schwan. Der von Anton Hirzinger 
			entworfene riesige Kristallschwan misst 16,6 x 16 cm und kostet 4200 
			Euro. Wer sich diesen Riesenkristall leisten kann, hat die 
			Möglichkeit ein wahres Prunkstück für seine Sammlung zu gewinnen. http://www.sammler.com/glas/swarovski_raritaeten.html Herzliche Sammlergrüße  | 
		
| Zurück zur Newsletter-Übersicht / Newsletter abonnieren |