sammlernet.de und sammler.com Newsletter Nr. 222 vom 19. Februar 
			2009
			sammlernet.de und sammler.com Newsletter Nr. 222 vom 19. Februar 
			2009  
			Der SammlerNet-Newsletter erscheint etwa alle zwei Wochen für 
			http://www.SammlerNet.de/  
			und http://sammler.com  
			 
			Anzeigenkontakt: thomas@sammler.com (Thomas Schmidtkonz) 
			Dieser Newsletter geht an 2.841 Empfänger 
			 
			sammler.com und sammlerNet - Newsletter  
			
			 1.  Sammeln und die kalte Jahreszeit
			 
			Liebe Freunde und Leser von sammlernet.de und 
			sammler.com! 
			Auch der Februar ist beim Sammeln immer einer der beliebtesten 
			Sammlermonate, gerade wenn der Frühling wie dieses Jahr noch 
			keinerlei erste Signale aussendet. So haben wir  Sammler Zeit 
			uns eingehend mit unseren Sammelgebieten zu befassen. Da zu dieser Jahreszeit viele 
			klassische Sammlerbörsen, 
			Auktionen und Tauschtage stattfinden, können wir dort viele kleine 
			und größere neue Schätze für unsere Sammlung finden oder wir 
			tauschen uns mit Gleichgesinnten aus. Die zwischenmenschliche, 
			soziale Komponente des Sammelns spielt ja schließlich auch eine 
			große Rolle für uns! 
			Wer sich aber bei hochwinterlicher Witterung nicht außer Haus wagen 
			möchte, kann auch im Internet zahllose neue Stücke für seine 
			Sammlung entdecken. Neben alt bekannten Einkaufsquellen wie  
			eBay.de, Hood.de usw. ist sicher tamundo.de ein neues El Dorado für 
			Sammler aller Sammelgebiete. Wer sich dagegen speziell für Münzen 
			interessiert und noch nicht bei 
			www.ma-shops.de vorbeigeschaut hat, sollte dies sicher schnell 
			nachholen. Liebhaber von alten Büchern kommen sicher am "Bücher 
			Berg" unter 
			http://www.martinaberg.com/ nicht vorbei!   
			 
			Wer aber mit dem Verkauf liebäugelt und Sammelobjekte besitzt, deren 
			Wert er noch nicht so recht kennt, der sollte unseren Schätzservice 
			unter http://rat.sammler.com 
			nutzen. Wir unterstützen und beraten euch dann auf Wunsch auch bei 
			der Vermarktung der Objekte, speziell wenn diese über 1000 Euro wert 
			sind, wo Onlineauktionen oft nicht mehr so gut geeignet sind.  
			Wie immer  freuen wir uns auch über Anregungen zum nächsten 
			Newsletter. Gerne könnt Ihr uns auch interessante News zusenden, die 
			wir im nächsten Newsletter mit versenden, wenn sie reinpassen. 
			Aber nun herzliche Sammlergrüße, 
			Martina Berg und Thomas Schmidtkonz 
			 
			Und nun zu den aktuellen Sammlernews ... 
			 
			2. Briefmarken der britischen Kolonien 
			Wer von Euch hat Ahnung wie viele Kolonien, 
			Protektorate und andere abhängige Gebiete Großbritannien in der 
			Blüte seiner Kolonialzeit besaß?  
			Ich glaub das weiß keiner so recht. Dennoch haben wir den Versuch 
			gestartet zumindest diese Gebiete zu listen, die als britische 
			Kolonien oder abhängige Gebiete eigene Briefmarken herausgaben. 
			In einem Überblick stellen wir Briefmarkenausgaben der Britischen 
			Kolonien vor mit einem Überblick sämtlicher Kolonien, Protektorate, 
			Dominions, Mandate, Territorien und abhängigen Gebiete der 
			Britischen Kolonien und des frühen British Commonwealths, die eigene 
			Briefmarken ausgaben. Die Seiten dazu werden ständig ausgebaut und 
			mit weiteren Infos zu den einzelnen Kolonien ergänzt. 
			Mehr dazu:
			 
			
			
			http://www.sammler.com/bm/briefmarken-britische-kolonien.htm  
			3. Porzellanmarkendatenbank 
			wächst und wächst 
			Wie schon im letzten Newsletter erwähnt, kann man 
			mit der neuen sammler.com 
			Porzellanmarkendatenbank elegant und einfach seine 
			Porzellanmarken bestimmen.  
			Dank Eurer Hilfe findet man in der Datenbank nun immer mehr Marken. 
			Wer eine noch nicht bestimmte Marke kennt, kann diese melden und 
			gleich das Bild mit dazu senden. Wenn jemand einen Fehler entdeckt, kann 
			er diesen uns melden. Jeder kann 
			also dazu beitragen, dass weitere Porzellanmarken dazukommen. Das 
			nützt jedem, da dieses Hilfssystem alle weiterhin kostenlos nutzen 
			dürfen.  
			 
			Mehr dazu: 
			 
			
			http://www.sammler.com/porzellanmarken/index.asp  
			 
			4. Goldene Schallplatten bei tamundo.de 
			Bei tamundo.de haben Schallplattensammler in den 
			nächsten Tagen die vielleicht einmalige Gelegenheit originale 
			goldene Schallplatten zu erwerben. Die insgesamt 24 Schallplatten 
			liegen bei einem Festpreis von 349 - 1399 Euro. 
			Mehr dazu: 
			 
			
			http://www.tamundo.de/buy.html?filter%5Bsearch%5D=goldene+schallplatte  
			 
			5. Bücher von Sammlern für Sammler  
			Auf der Internetseite des Gietl - Verlags kann 
			man gegen eine preisgünstige Gebühr E-Books zu allerlei 
			Sammlerthemen downloaden. Wenn ein Sammler einen Katalog oder ein 
			Buch zu einem Sammelgebiet als E-Book veröffentlichen möchte, dann 
			kann er sich jederzeit an die Verlage wenden. Durch die digitale 
			Veröffentlichung entstehen dem Autor keine Kosten. Die eingehenden 
			Manuskripte werden hinsichtlich rechtlicher und moralischer 
			Gesichtspunkte geprüft, ein Lektorat bzw. eine Überarbeitung durch 
			den Verlag erfolgt jedoch nicht. Der Abrufpreis wird von Autor und 
			Verlag gemeinsam festgelegt 
			 
			Mehr dazu:  
			 
			
			http://www.gietl-verlag.de/index.php?af=0&wo=1&seite=publikationen  
			
			 
			6. Impressionen von der World Money Fair 
			2009 in Berlin - Ein Bericht von der größten Münzmesse der Welt 
			Die World Money Fair in Berlin ist mit etwa 270 
			internationale Ausstellern und 12.600 Messebesuchern momentan die 
			weltweit größte Münzenmesse. Sie findet am Anfang des Jahres zuerst 
			in Basel und einige Wochen später Anfang Februar in Berlin statt. 
			Die Messe dauert insgesamt drei Tage von Freitag bis Sonntag, wobei 
			ich die Messe wieder Samstags besuche. Als ich die Ausstellungsräume 
			betrete, bin ich wieder über die Größe und den Umfang der Angebote 
			auf dieser Münzbörse erstaunt ... 
			Mehr dazu:  
			 
			
			http://www.sammler.com/berichte/2009/worldmoneyfair-berlin-2009.htm  
			 
			7. *SmS* Sammlermagazin Sandesneben Nr. 84 zum 
			Donwload bereit 
			Im *SmS* Sammlermagazin Sandesneben Heft Nr. 84 
			können Sammler wieder vieles über interessante Sammlerthemen 
			nachlesen. 
			Heft kostenlos downloaden: 
			
			http://www.sammlernet.de/sms/sms84.pdf  
			8. Neue Tschechische 
			Briefmarkenausgaben am 11.02.2009 
			Die Tschechische Post gab am  11.2.09 eine Sondermarke zur 
			Nordischen Skiweltmeisterschaft in Liberec und einen Block zum 
			Schutz der Polargebiete und Eisberge heraus. 
			Mehr darüber:  
			 
			
			http://www.sammler.com/bm/tschechien-neuausgaben.htm#11.02.2009
			 
			 
			9. Zollstöcke und Meterstäbe sammeln 
			
Ein Zollstock ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen.
Der Name Zollstock entstand, weil man früher zum Messen einen starren Stab, also einen Stock verwendete. Untermaßeinheit war dabei das Zoll. 
Weil diese Zollstöcke so unterschiedlich sind, kamen bald auch Sammler auf die Idee so was zu sammeln.  
Wegen der langen Geschichte der Zollstöcke und Maßstäbe ist dieses Sammelgebiet 
erstaunlich umfangreich und komplex.
			 Mehr dazu:  
			 
			
			http://www.sammlernet.de/zoll/zoll00.htm  
			10. http://www.freistempelauktion.de 
			 ------------------------------------------------ 
			Anzeige 
			------------------------------------------------ 
			 
			http://www.freistempelauktion.de 
			 
			Das führende Internet-Auktionshaus für Sammler! Über 260.000 
			Angebote ab 1 Cent!  
			Für Käufer kostenlos! Verkäufer zahlen lediglich 2 % 
			Verkaufsprovision bei  
			erfolgreichem Verkauf! Sonst nichts!  
			 
			Keine Einstellgebühren! Keine sonstigen versteckten Gebühren!  
			Also worauf warten Sie noch? Starten Sie noch heute durch bei 
			Freistempelauktion ! 
			 
			Machen Sie es wie bereits tausende andere Sammler! Kaufen und 
			verkaufen Sie bei uns 
			alles was man Sammeln kann! Von Briefmarken, Ansichtskarten oder 
			Münzen bis zu Büchern  
			und Videos ! Autogramme, Comics, Eisenbahnen, Werbetrucks... wir 
			freuen uns auf Sie!!! 
			Und ganz neu: 16.000 verschiedene Panini Bilder aus allen Bereichen 
			ab je 10 Cent ! 
			 
			Jetzt kostenlos und unverbindlich anmelden bei  
			http://www.freistempelauktion.de /at/ch/com  
			 
			-------------------------------------------------- 
			Ende der Anzeige 
			-------------------------------------------------- 
			 
			
			http://www.freistempelauktion.de 
			 
			11. markentausch.eu - Der Versuch, einen 
			gestempelten Posthornsatz gegen einen postfrischen Posthornsatz zu 
			tauschen 
			Der Versuch, einen gestempelten Posthornsatz 
			gegen einen postfrischen Posthornsatz zu tauschen Der Berliner 
			Briefmarkensammler Johannes Schubert hat sich das Ziel gesetzt, 
			durch eine einmalige Tauschaktion einen gestempelten Posthornsatz 
			der Bundesrepublik in einen postfrischen Satz zu tauschen. Motiviert 
			wurde er durch die Aktion eines Amerikaners, der es schaffte, vor 
			drei Jahren eine rote Büroklammer durch verschiedene Tauschgeschäfte 
			schließlich in ein Haus zu tauschen.  
			Wie er es anstellen will, könnt Ihr nachlesen 
			unter: 
			 
			http://www.markentausch.eu/  
			 
			12. Ausgefallene und kuriose Briefe sammeln 
			Ein sicher interessantes und ausgefallenes Hobby 
			ist es kuriose, ausgefallene und besondere Briefe zu sammeln. Dazu 
			gehören z.B. mit Nachgebühren belegte Briefe, Briefe mit 
			außergewöhnlichen Marken, Briefe mit den Unterschriften bekannter 
			Persönlichkeiten, Briefe die außergewöhnliche Geschichten erzählen 
			können oder Briefe die ins Weltall flogen. 
			Wer selbst solche Briefe 
			hat, kann Bilder beisteuern. 
			Mehr darüber:  
			 
			
			http://www.sammler.com/bm/ausgefallene-briefe.htm  
			 
			13. Zoo / Zoologischer Garten / Tiergarten 
			als Sammelgebiet 
			Bereits um 2000 v. Chr. hielt ein Kaiser der 
			Xia-Dynastie Tiere an seinem Hof. So blickt die Tierhaltung in Zoos 
			und Tiergärten auf eine lange Geschichte zurück. Fremde und 
			exotische Tiere in Zoos und Tiergärten begeisterten die Menschen 
			schon immer. So spielten dann die Tiere und die Tiergärten, in denen 
			Sie gehalten wurden, sehr bald auch eine wichtige Rolle in Kunst und 
			Fotografie. Maler wie August Macke hielten Szenen aus Zoologischen 
			Gärten auf der Leinwand fest und Tiere und Tiergärten waren beliebte 
			Motive für Ansichtskarten. Viele Tierparks zieren außerdem 
			Kunstobjekte wie Statuen, Büsten, Bilder und auch architektonische 
			Meisterwerke.  
			Daher spielen auch für viele Sammler Tiere und Tiergärten speziell 
			als Themensammelgebiet eine wichtige Rolle.   
			 
			
			http://www.sammlernet.de/zoo/zoo00.htm  
			 
			14. Faszination Chinesische Briefmarken - 
			Geschichte der Briefmarken der Volksrepublik seit 1949 
			1949 ruft Mao Tsetung in Peking die Volksrepublik 
			China aus. Seitdem hat China zahlreiche bei Sammlern beliebte 
			Briefmarken ausgegeben. Diese Marken zeigen häufig eindrücklich die 
			politischen Phasen dieser Zeit. So wurden Briefmarken während der 
			Kulturrevolution als Propagandamedium entdeckt und auch reichlich 
			dafür genutzt. Die Briefmarken der Kulturrevolution sind bei 
			Sammlern gesucht und leider in der Regel nur recht teuer zu erwerben 
			Mehr darüber:  
			 
			
			http://www.sammler.com/bm/briefmarken-volksrepublik-china.htm  
			
			 
			15.  Das Eiserne Kreuz - Geschichte und 
			Sammelobjekt Das Eiserne Kreuz war zwischen 1813 und 1945 in 
			den preußischen und deutschen Kriegen dieser Zeit wohl die 
			bekannteste und wichtigste militärische Auszeichnung. Das EK II, 
			also das Eiserne Kreuz 2. Klasse, wurde gerade in den beiden 
			Weltkriegen so vielen Soldaten verliehen, dass Sammler diesen Orden 
			noch für relativ wenig Geld erwerben können. Andere Klassen sind 
			aber wieder sehr teure Raritäten oder sogar für Sammler mit viel 
			Geld unerreichbar, da z.B. Auszeichnungen wie der Blücher- und 
			Hindenburgstern nur einmal verliehen wurden. Diese Seite von 
			sammler.com möchte Einsteigern in dieses Sammelgebiet  helfen, die 
			wichtigsten Varianten selbst unterscheiden zu können. Für eine erste 
			Werteinstufung geben wir die ungefähren Sammlerwerte mit dazu an, wo 
			es möglich ist.Mehr darüber:  
			 
			
			http://www.sammler.com/militaria/eisernes-kreuz.htm  
			 
			16. Sammler, Verkaufsanzeigen und Termine bei 
			Sammlernet.de  
			Sammler können sich und ihre Sammelgebiete bei 
			sammlernet.de vorstellen. Mehr darüber:
			
			http://www.sammlernet.de/sammler/uebersicht.htm  
			Wer Sammlertermine wie z.B. Sammlerbörsen eintragen möchte oder nur 
			nachschauen möchte, kann dies unter
			
			http://www.sammlernet.de/termine.htm tun. 
			Verkaufsanzeigen könnt Ihr unter
			
			http://www.sammlernet.de/anzeigen.htm aufgeben. Sie werden dann 
			beim jeweiligen Sammelgebiet gelistet bzw. man findet sie auch alle 
			unter 
			http://www.sammlernet.com/Anzeigen/index.php3.  
			Herzliche Sammlergrüße 
			Das Team von sammlernet.de und sammler.com wünscht Ihnen weiterhin 
			viel Spaß beim Sammeln und versendet herzliche Grüße! 
			 
			Im Namen des Teams Martina Berg ( mb@sammlernet.de ) und Thomas 
			Schmidtkonz ( thomas@sammler.com ) 
			 
			Newsletter-Archiv: 
			 
			Möchten Sie in einer älteren Ausgabe unseres SammlerNet-Newsletters
			 
			noch einmal stöbern oder etwas nachlesen, so können Sie dies unter: 
			 
			
			http://www.SammlerNet.de/newsletter.htm  
			 
			************ 
			 
			Viele Grüße aus dem Frankenland 
			 
			Thomas Schmidtkonz 
			sammler.com 
			Tannenweg 2 
			D-91301 Forchheim 
			Tel.: 0172-8933131 
			 
			http://www.SammlerNet.de/
			 
			Der Treffpunkt für Sammler aller Sammelgebiete 
			 
			http://www.sammler.com  
			Das Informationsnetz für alle Sammler 
			------------------------------------------------------------ 
			Die Meldungen können gerne weiterverbreitet werden -  
			aber bitte mit Quellenangabe (www.SammlerNet.de  /
			www.sammler.com ). Danke!  
			------------------------------------------------------------  |