![]() |
Seite übersetzen / Translation: |
Briefbeschwerer sammeln - Tipps und TricksAuf den folgenden Seiten finden Briefbeschwerer-Sammler Tipps und Tricks zum Thema Briefbeschwerer sammeln. |
Hübscher Briefbeschwerer aus Muranoglas |
Anzeigen von google
|
|
Anzeigen von google
|
Anzeigen von google
|
| Tipps und Tricks für Sammler von Briefbeschwerern |
|---|
| Größe: Gefragt sind Stücke über und unter der Standardgröße (D 5 - 10 cm), Maxis (über 10 cm) und Minis (unter 5 cm) sind besonders beliebt. |
| Gewicht: Alte Briefbeschwerer sind schwerer als Nachahmungen; keine zwei Briefbeschwerer haben genau dasselbe Gewicht. |
| Dekor: Sehr verbreitet ist Millefioridekor, aber dargestellt werden auch Blumen, Früchte, Gemüse, Tiere und Silhouetten. Silberglanzdekor verwendeten Clichy und John Ford. |
| Zustand: Das Glas sollte klar und ohne Schlieren sein. Bei seltenen Stücken sind winzige Luftbläschen hinnehmbar. Leichte Schäden können vom Fachmann abgeschlissen werden. |
| Sammlertipp: Französische Briefbeschwerer kosten meist mehr als englische oder amerikanische. Besonders teuer sind Stücke mit außergewöhnlichem Dekor. |
Marken:
|
|
Diese Informationen entstammen der Battenberg Antiquitäten Enzyklopädie |